Die Allos Hof-Manufaktur konnte sich gegen ihre Mitbewerber beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Transformationsfeld Biodiversität durchsetzen und gewinnt die Auszeichnung als Vorreiter für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Mit acht Wettbewerben, 1.000 Bewerbungen und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen ist der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement.
Bremen, den 05.12.2022. Am 2. Dezember wurde der der Allos Hof-Manufaktur der Deutsche Nachhaltigkeitspreis in Düsseldorf verliehen. Die Auszeichnung in der Kategorie Biodiversität würdigt die Vorreiter-Rolle der Allos Hof-Manufaktur bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für zukunftsgewandte Ernährung sowie ihr Engagement, eine nachhaltige Entwicklung in der Gesellschaft zu etablieren. Mit der Herstellung und dem Vertrieb eines vielfältigen Sortiments an gesunden, unverfälschten, vegetarischen und veganen Bio-Produkten will das Unternehmen den weltweiten Artenverlust stoppen und die biologische Vielfalt erhalten.
„Wir sind unfassbar stolz, diese renommierte Auszeichnung gewonnen zu haben. Sie zeigt uns, dass die Bedeutung unserer Mission „Food for Biodiversity“ und unser gesamtes Engagement, die Biodiversität zu bewahren, wachsen zu lassen und mit dem was wir tun, zu schützen wahrgenommen werden. Wir möchten eine Trendumkehr zu einem bewussteren Umgang mit den Rohstoffen und Lebensmitteln weiter vorantreiben,“ so Eike Mehlhop, Geschäftsführer der Allos Hof-Manufaktur. Nicht nur die Auszeichnung vom Deutschen Nachhaltigkeitspreis, sondern auch die B Corp-Rezertifizierung mit einem Score von 116,5, bestärken die Allos Hof-Manufaktur, dass ihre Mission den Kern der Zeit trifft.
36 Unternehmen in 5 Transformationsfeldern setzten sich in der Jurysitzung Ende September durch und wurden unter die diesjährigen Finalisten gewählt. Seit 2008 prämiert der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Unternehmen, die Nachhaltigkeit als Teil ihres Geschäftsmodells vorantreiben – gegen Erderwärmung, Ressourcenübernutzung, Artensterben und gesellschaftliche Spaltung. Ausgezeichnet werden Akteur:innen aus der Wirtschaft, die mit innovativen Produkten und Dienstleitungen, höheren Standards in der Produktion oder besonderem sozialen Engagement in ihrer Lieferkette wirksame Beiträge zur Transformation leisten. Die Auszeichnung wird vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.